Auf der Suche nach einem Grundstück?

Wenn Sie sich Ihren Traum vom Eigenheim erfüllen möchten, steht ganz am Anfang die Suche nach dem passenden Baugrundstück. Grundstücke sind aktuell sehr gefragt und es ist häufig gar nicht so einfach, überhaupt einen Bauplatz zu finden. 

Gerne unterstütze ich Sie bei der Einschätzung, ob Ihr geplantes Bauvorhaben auf dem Wunschgrundstück realisiert werden kann.

Wie finde ich ein Grundstück

Grundstücke finden und bewerten, unsere Tipps

Sie haben es leichter, wenn Sie bereits vor der aktiven Suche einige grundlegende Entscheidungen treffen. Möchten Sie auf dem Land leben, die Ruhe genießen und von vergleichsweise niedrigen Grundstückspreisen profitieren? Oder sind Sie eher Stadtmenschen und am liebsten dort, wo immer viel los ist? Gibt es vielleicht schon eine Wahlheimat oder eine Region, die Sie bevorzugen? Dann können Sie den Radius Ihrer Suche bereits eingrenzen.

Welche Möglichkeiten gibt es das passende Grundstück zu finden?

Tipps für die Suche nach dem richtigen Grundstück
  1. Der Blick in die Zeitung. Die gute alte Tageszeitung, entweder nach passenden Anzeigen schauen oder im Lokalteil selbst eine Anzeige schalten.
  2. Online-Portale. In Online-Portalen schalten Makler sehr häufig Angebote von aktuellen Grundstücksangeboten. Hier heißt es schnell sein, eine gute Vorbereitung ist das A und O.
  3. Öffentliche Einrichtungen (Stadt oder Gemeinde, Bauamt). Viele Städte führen Baulückenkartaster, erkundigen Sie sich nach neuen Baugebieten, die in der Vermarktung sind oder zukünftig erschlossen werden.
  4. Freunde, Bekannte, Kollegen. Streuen Sie Ihren Bauwunsch breit, je mehr davon wissen, umso besser. Vielleicht kennt jemand jemanden der wen kennt. 
  5. Baulücken suchen z.B. mit Maps. Gehen Sie gezielt auf die Suche nach Baulücken und sprechen Sie z.B. die Nachbarn an.
  6. Sprechen Sie mich an, ich bin gut vernetzt und habe vielleicht das passende Bauland für Ihr Projekt.
  7.  Aus alt wird neu. Auch der Kauf einer baufälligen Immobilie, die abgerissen wird kann eine Möglichkeit sein, dass passende Grundstück zu finden. Rechnen Sie die Kosten für den Abriss in Ihrer Baufinanzierung mit ein.
  8. Die Hausbank. Manche Banken haben eine eigene Immobilienabteilung. Es kann sich lohnen, dort nach einem Grundstück zu fragen. 
  9. Zwangsversteigerung. Mit etwas Glück kann man über das Amtsgericht an günstige Grundstücke kommen.
  10. Der Makler. Neben den bereits genannten, kostenlosen Möglichkeiten ist die Beauftragung eines Maklers für viele ein guter Weg. Er kümmert sich gegen Bezahlung um die Abwicklung des Grundstückkaufs.